Jeder Mensch ist anders. Daher ist auch für jeden eine persönliche Stuhl- und Tischhöhe optimal.
Die gültigen Normen schreiben für Arbeitsplätze eine Tischhöhe von 72 cm vor. Solche Vorschriften sind für die Einhaltung von ergonomischen Mindeststandards schön und gut, taugen aber nicht für alle diejenigen von uns, die ein wenig kleiner oder grösser sind oder im Proportionenvergleich dem Durchschnitt nicht entsprechen. Die Folge: wir sitzen uns krank. Viele Büromöbel bieten die Möglichkeit der Verstellung. Arbeitsmediziner empfehlen dringend, Bürostühle und -tische optimal auf die jeweils persönlichen Körpermasse einzustellen.
Auch Normalgewachsene sitzen oder stehen aus Unkenntnis oft falsch an ihrem Arbeitsplatz - mit fatalen Folgen: Rückenschmerzen und Muskelverspannungen.
Das muss nicht sein. Es ist eine Sache der richtigen Einstellung.
Inhalt
Individuelle Einstellung
Auf der richtigen Höhe
Die Erhebung von nur drei anthropometrischen Werten erlaubt eine perfekte Anpassung des Arbeitsplatzes an die individuellen Körpermasse.
• Sitzflächenhöhe
• Ellenbogenhöhe über der Sitzfläche
• Ellenbogenhöhe über der Standfläche
Das gilt für die Arbeitshöhe im Sitzen, die Arbeitshöhe im Stehen und die eventuell nötige Ermittlung der Fussstützenhöhe:
• Fußstützenhöhe = Tischhöhe (72cm) minus Ellenbogenhöhe minus Sitzflächenhöhe
Die Menschen sind verschieden
Die Menschen sind verschieden. Kleinen hilft eine Fußstütze.
Um eine richtige Grundeinstellung zu erreichen brauchen viele Menschen neben der Sitzhöhe eine weitere „Variable“. Für Kleine kann das eine Füßstutze sein. Die besere Lösung (für Große die einzige) ist die Anpassung der Tischhöhe an die Körpergröße des Benutzers. Die Norm empfiehlt Tische mit verstellbarer Arbeitshöhe zwischen 68 und 76 cm. Ideal sind wirklich verstellbare Tische, bei denen die Höhe einfach und immer wieder - je nach Tätigkeit und Sitzhaltung - angepasst werden kann.
Sitztipp: Wenn Sie zu den kleineren Menschen gehören und bei normaler Armhaltung an Ihrem Arbeitstisch Ihre Füße nicht entspannt auf dem Boden aufstellen können, benötigen Sie eine Fußstütze.
Kein Tisch ist für alle
Rundrücken - vermeidbare Fehlhaltung
Das Sitzen mit Rundrücken belastet Wirbesäule und Bandscheiben stark und ist deshalb häufig die Ursache von Kreuzschmerzen und Verspannungen. Besonders große Menschen, die an zu niedrigen Tischen sitzen müssen, sind davon betroffen. Hier helfen individuell verstellbare Bürostühle und Tische.
Die Grundeinstellung am Bürotisch
1. Als erstes stellen Sie die richtige Stuhlhöhe ein: Ihre Fußsohlen liegen entspannt am Boden auf, der Oberschenkel zeigt leicht abwärts (offenerSitzwinkel).
2. Als nächstes stellen Sie die Sitzfläche des Bürostuhls in der Horizontalen so ein, dass zwischen Vorderkante des Sitzpolsters und der Kniekehle etwas "Luft" bleibt (ca. 2-5 cm)
3. Dann stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass Ihr Rücken Kontakt zur Lehne hat und an der richtigen Stelle im unteren Rücken - etwa auf Gürtelhöhe - deutlich spürbar gestützt wird.
Die ergonomische Grundeinstellung von Stuhl und Bildschirm
Kontakt
ehlers media
Kommunikation | Medien | Design
tel. 0931 66 32 16
mobil 0171 68 27 72 1
info@ehlers-media.com
www.ehlers-media.com
Mitglied des Professional Imagers Club PIC
Mitglied der Allianz Deutscher Designer AGD
Ergonomie-Tipp: Tischhöhe = Ellbogenhöhe
Stellen Sie die Tischhöhe nach der „Ellbogenregel“ ein:
Tischhöhe = Ellbogenhöhe.
Wenn der Tisch in der Höhe nicht verstellbar ist, sollte man zuerst den Stuhl nach der „Ellbogenregel“ einstellen. Damit die Füsse nicht in der Luft hängen, können kleinere Personen eine Fußstütze benötigen.
Auch für die Einstellung der Tischhöhe an einem höhenverstellbaren Arbeitstisch gilt: Tischhöhe=Ellbogenhöhe.