Stellen Sie Bildschirm und Tisch so auf, dass das Tageslicht von der Seite einfällt.
Damit vermeiden Sie Reflexionen und Blendungen.
Ist dies nicht möglich, sollten Sie nicht mit heruntergelassenen Storen arbeiten. Stattdessen verwenden Sie Folienrollos, die sich vom unteren Fensterrahmen nach oben ziehen lassen, oder Lamellenvorhänge mit vertikalen Streifen. So haben sie ohne Blendung Sicht ins Freie.

Inhalt
Reflexionen und Blendungen vermeiden
Stellen Sie Ihren Bürostuhl richtig ein Durchschnitt und Perzentil
• Ihre Oberschenkel sollen bis auf wenige Zentimeter auf der Sitzfläche aufliegen.
• Ihre Füsse sollten guten Bodenkontakt haben.
• Zwischen Ober- und Unterschenkel soll sich ein Winkel von 90° oder etwas grösser ergeben.
• Achten Sie darauf, dass der Rücken mit leichtem Druck die Rückenlehne berührt.
• Schalten Sie die Rückenlehne frei für dynamisches Sitzen!
Passen Sie die Tischhöhe an Ihre Körpergrösse an.
Sorgen Sie zuerst dafür, dass der Platz unter dem Tisch frei ist und für die Beine reichlich Bewegungsraum bleibt.
Richten Sie nun die Tischhöhe nach der «Ellbogenregel» ein:
Ellbogenhöhe = Tisch - plus Tastaturhöhe.
Ist der Tisch in der Höhe nicht verstellbar, stellen Sie die Stuhlhöhe so ein, dass die «Ellbogenregel» erfüllt ist.
Damit die Füsse nicht in der Luft hängen, benötigen kleinere Personen eine Fussstütze. Deren Grundfläche soll den Füssen in allen Richtungen Bewegungsspielraum gewähren.
Bildschirm, Tastatur und Dokumente richtig platzieren
Bildschirmhöhe: Überblick behalten!
Distanz zum Bildschirm: Abstand halten
Wenn nötig: PC-Brille tragen
Übliche Gleitsicht- oder Lesebrillen sind für die Bildschirmarbeit ungeeignet.
Um scharf zu sehen, nähert man sich dem Bildschirm und legt den Kopf in den Nacken. Dies führt zu Verspannungen.
PC-Brillen hingegen bieten auf Bildschirmdistanz ein optimales Sehfeld und ermöglichen eine natürliche Körperhaltung.
In Bewegung bleiben, Pausen einschalten
Mit dem Notebook entspannt arbeiten
Arbeiten Sie länger als eine Stunde mit dem Notebook, benötigen Sie zusätzlich eine Tastatur und eine Maus. Ist der Bildschirm zu tief, kann das Notebook hinten angehoben werden (z.B. mit einer Dokumentenauflage).
Arbeiten Sie länger als 2 Stunden mit dem Notebook, lohnt sich ein externer Bildschirm. Auch dieser soll entspiegelt sein.
Kontakt
ehlers media
Kommunikation | Medien | Design
tel. 0931 66 32 16
mobil 0171 68 27 72 1
info@ehlers-media.com
www.ehlers-media.com
Mitglied des Professional Imagers Club PIC
Mitglied der Allianz Deutscher Designer AGD